Entdecke die NorA Gemeinden!
Viele kennen die eigene Gemeinde, aber kennt ihr wirklich jede Ecke?
Kennt ihr euch noch in der Nachbargemeinde aus?
Die NorA Gemeinden möchten euch auf fünf verschiedene Touren mitnehmen. Eine einfache „Stadtführung“ – nein!
Mit Hilfe der App Actionbound schicken wir euch auf fünf individuelle GPS-gestützte Schnitzeljagden. Die Touren sind sowohl für Jung und Alt geeignet und sollen als Familie bzw. in Gruppen gelöst werden.
Ab 09.04.2022 starten die Schnitzeljagden wieder
Einfach vorher die App Actionbound im Appstore (Android und iOS) herunterladen und mit dem Stichwort „NorA“ alle fünf Bounds entdecken.
Zum App Testen haben wir euch einen Anleitungsbound erstellt. Diesen findet ihr bereits heute in der App.
Bitte beachtet, dass ihr festes Schuhwerk mitnehmt und dem Wetter angepasste Kleidung tragt. Achtet auch auf die anderen Verkehrsteilnehmer, vor allem bei Straßenquerungen!
Spielregeln
WER kann grundsätzlich mitmachen?
Alle Familien den NorA Gemeinden oder, die hier zu Besuch sind! Die Schnitzeljagden sind für Kinder ab ca. 7 Jahren ausgelegt.
WAS sind die NorA Schnitzeljagden denn genau?
Eigentlich eine klassische Schnitzeljagd, aber um die Aufgaben zu bekommen und auch zu lösen, wird ein Smartphone mit einer extra dafür entwickelten App („Actionbound“) verwendet.
WO findet die Schnitzeljagden statt?
Die Schnitzeljagden sind aufgeteilt in fünf sog. "Etappen", verteilt über die NorA Gemeinden Flachslanden, Lehrberg, Oberdachstetten, Rügland und Weihenzell!
Diese können dann in beliebiger Reihenfolge durchlaufen werden. Die einzelnen Etappen und Infos dazu findet Ihr ganz unten!
WAS braucht Ihr für die Schnitzeljagden?
Ein Android Smartphone oder IPhone (ab iOS 6) mit funktionierender Kamera und GPS. Die kostenlose Actionbound-App muss auf dem Smartphone installiert sein.
Diese findet Ihr:
in Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.actionbound
im App Store: https://itunes.apple.com/de/app/actionbound/id582660833?mt=8
Was benötigt ihr sonst noch:
- Mobiles Internet
- Aktiviertes GPS
- Akku komplett geladen
- Festes Schuhwerk und dem Wetter angemessene Kleidung
- Evtl. Trinken und eine kleine Brotzeit
WIE spielt Ihr die Schnitzeljagd?
Die einzelnen Etappen werden durch Einscannen des jeweiligen QR-Codes mit der Actionbound-App gestartet. Alternativ könnt Ihr die Etappen in der Actionbound-App nach dem Ortsnamen oder dem Schlagwort „NorA“ suchen und starten. Es ist kein Problem eine Etappe bereits Zuhause im WLAN zu starten und dann vor Ort am jeweiligen Startpunkt fortzufahren. Die fünf Etappen müssen nicht nach einer Reihenfolge durchlaufen werden, bei denen bestimmte Punkte gefunden, oder kleinere Aufgaben gelöst werden müssen.
Um mit der Actionbound-App und den verschiedenen Aufgabenarten, die an den Stationen auf Euch warten, vertraut zu werden, bitten wir Euch die Etappe „Anleitung“ zu absolvieren. Dazu müsst Ihr nicht mal von Zuhause weg und zum Starten einfach den QR Code auf der rechten Seite mit der Actionbound-App scannen. Alternativ könnt Ihr auch mit der Schlagwortsuche „NorA Anleitung“ die Etappe finden.
Es ist kein Problem eine Etappe zu unterbrechen und später fortzusetzen. Dazu einfach über den „Home-Button“ zurück in das Hauptmenü des Smartphones. Nach der Unterbrechung die App aufrufen und damit automatisch die Etappe am letzten Punkt fortsetzen. Es spielt keine Rolle wie schnell Ihr eine Etappe durchlauft. Nehmt euch so viel Zeit wie Ihr braucht und macht zwischendurch gerne Pausen für eine Brotzeit oder einfach nur um die schönen Orte genießen zu können!
FAQ
Ich kann einen Ort nicht finden bzw. mein GPS funktioniert nicht (richtig). Was kann ich tun
Zuerst schauen, ob GPS aktiviert ist. Es kann aber auch passieren, dass die Verbindung zum Satelliten schlecht ist und deshalb der Richtungspfeil in die falsche Richtung Zeit. Verlasst Euch deswegen nicht nur auf den Pfeil, sondern folgt den Hinweisen und bittet ggf. Passanten um Hilfe. Falls der gefundene Punkt nicht durch GPS erkannt wird, kann dieser einfach übersprungen werden, um die Etappe fortzusetzen. Falls Ihr aus Versehen auf „Überspringen“ geklickt habt, könnt Ihr über den Pfeil nach links in der oberen linken Ecke nochmals zu der Wegbeschreibung zurückblättern.
Ich muss mein Smartphone dauernd entsperren während ich nach Hinweisen suche. Kann man da was machen?
Sicher, verlängert einfach in den Einstellungen des Smartphones die Zeit der Automatischen Sperrung nach Inaktivität.
Weitere Informationen, Fragen und Antworten bekommt Ihr auch unter der E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Telefon 0160 96988986 oder
auch auf der Seite:
Flachslanden Dauer: ca. 75 Minuten Start: Rathaus Flachslanden |
|
Lehrberg Dauer: ca. 75 Minuten Start: Lehrberger Schlösschen |
|
Oberdachstetten Dauer: ca. 120 Minuten Start: Badeweiher |
|
Rügland Dauer: ca. 105 Minuten Start: Wasserschloss |
|
Weihenzell Dauer: ca. 60 Minuten Start: Rathaus |
![]() |
Wir möchten Euch an dieser Stelle bitten, auf den Verkehr und andere Gefahren zu achten. Passt immer gut auf Eure Umgebung auf, während Ihr das Smartphone in der Hand habt!