NorA Projekte
Zum Jahresende möchten wir noch einmal auf das Jahr 2020 zurückblicken.
Der 2. Regionalmarkt muss auf nächstes Jahr verschoben werden.
Immer rechtzeitig zum Start in den Frühling veranstalten einige NorA-Gastwirte die "NorA-Schlemmertage".
Radeln und Wandern im Zentrum der Frankenhöhe
Das NorA-Gebiet liegt im Naturpark Frankenhöhe, eingebettet zwischen den breiten Tälern von Fränkischer Rezat und Zenn.
Regionalbudget 2021
Bis Ende Januar sind vierzehn Anträge für Kleinprojekte bei der NorA eingegangen. Darunter sind mehrere Ergänzungen von Geräten an Spielplätzen, Sitzgelegenheiten an z.B. Wanderwegen und ein Bücherhäuschen. Besonders gefreut hat uns der Antrag eines Obst- und Gartenbauvereins für einen neuen Durchlaufpasteur.
Durch die vielen Anträge konnte das Regionalbudget von insgesamt 90.000 EUR Zuschuss in die Region bis auf wenige Euro komplett ausgeschöpft werden.
Durch die Pandemie, erfolgte auch in diesem Jahr die Abstimmung des Entscheidungsgremiums in Schriftform. Das Entscheidungsgremium bildet sich aus elf Mitgliedern, die aus Wirtschaft, Kommune und dem privaten Bereich kommen oder Vereine vertreten. Einstimmig konnte im Umlaufverfahren allen Projektanträgen zugestimmt werden.
Seit die Antragsteller mit der verantwortlichen Stelle die privatrechtlichen Verträge geschlossen haben, kann mit der Umsetzung begonnen werden. Bis 01.10.2021 müssen alle zu bezuschussenden Projekte vollständig umgesetzt sein und der Durchführungsnachweis bei der Gemeinde Weihenzell eingereicht werden.
Unter Regionalbudget 2020 können Sie sich eine Bilderserie der im letzten Jahr geförderten Kleinprojekte ansehen.
Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte
Mobilität für die NorA - Kommunen: Der umweltfreundliche Bürgerbus rollt durch die NorA Kommunen
Damit die Wege fit für die Zukunft werden – BBV LandSiedlung übergibt ausgearbeitetes Kernwegenetzkonzept an die Kommunale Allianz Nördlicher Landkreis Ansbach (NorA)
Seite 1 von 2